Medizin

In Zahlen: Suizidraten

Die WHO und das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF haben angesichts vermehrter Masernfälle kürzlich Fakten und Zahlen zum Thema präsentiert.

mehr lesen

Kurz und informativ

RSV-Impfung schützt Ältere vor kardiorespiratorischer Hospitalisierung Die Häufigkeit von Hospitalisierungen aufgrund von Herz-­Kreislauf- und Atemwegserkrankungen kann bei...

mehr lesen

DFP-Literaturstudium: Masern in Österreich

Rechnet man die COVID­-19-­Pandemiejahre nicht mit, zeigt sich, dass die Masernaktivität in Österreich in den letzten 25 Jahren statistisch signifikant ansteigt. Was macht Österreich in Bezug auf die Masern so besonders und was sind die Ursachen für die extrem hohe Maserninzidenz in den letzten Jahren?

mehr lesen

In Zahlen: Hörverlust

Die WHO und das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF haben angesichts vermehrter Masernfälle kürzlich Fakten und Zahlen zum Thema präsentiert.

mehr lesen

Schwerpunkt HNO – HNO-Kongress 2025 – Interview Martin Burian: „Einige medizinische Highlights“

Gentherapie bei Hörstörungen, Immunonkologie und Roboterchirurgie bei HNO-Tumoren, Schrittmachertherapie bei Stimmbandlähmungen sowie Aktuelles zur Therapie des Hörsturzes – der Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie ist reich an Höhepunkten. Dies berichtet Univ.-Prof. Dr. Martin Burian, Kongresspräsident und Vorstand der HNO-Abteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz, im Gespräch mit Martin Schiller.

mehr lesen

Kurz und informativ

Leberzellkrebs: Deutliche Zunahme bis 2050 prognostiziert Bis 2050 könnte die Zahl der Neuerkrankungen von Leberzellkrebs weltweit um 76 Prozent steigen, warnt eine...

mehr lesen

Kompakt Kawasaki-Syndrom

Übersichtlich und kurz gefasst finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Thema „Kawasaki-Syndrom“. In Kürze Das Kawasaki-Syndrom ist eine akute febrile Vaskulitis bei...

mehr lesen

Anzeige: