Quer durch die Fachgruppen gibt es immer mehr Meldungen über viel zu lange Wartezeiten auf Operationen. Aktuell betrifft dasinsbesondere Kinder, die dringend eine OP im HalsNasen OhrenBereich bräuchten.
Aktuelles aus der ÖÄK
Standpunkt Johannes Steinhart: Konzepte auf den Tisch, kein Populismus
Wer als politisch interessierter Mensch aktuell die Unzahl an diversen Elefantenrunden, Gipfelduellen, Zweierduellen, Sommergesprächen und was es an Formaten sonst noch gibt,...
BKAÄ: Ausbildung: Evaluierung wirkt!
Die von der Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer im Vorjahr auf neue Beine gestellte Ausbildungsevaluierung zeigt nun Erfolge. Erstens wurde der erhoffte Rücklauf von 50 Prozent sogar übertroffen, zweitens hat sich die Bewertung der Ausbildung gegenüber 2023 in allen Kategorien verbessert.
Interview Karoline Tauchmann: „Rundumversorgung wichtig“
Die Allgemeinmedizinerin und Internistin, Karoline Tauchmann, spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über ihre Hybridtätigkeit als Hausärztin im ländlichen Niederösterreich und als Fachärztin im Spital, über die Patientenversorgung am Land, die Rolle von ärztlichen Hausapotheken und den Wert von Flexibilität bei den Rahmenbedingungen für Kassenärzte.
Gesundheitsökonomiekongress: Gesundheit ist Ärztesache
Beim Gesundheitsökonomiekongress „Art in Health“ in Wien stand die Zukunft unseres Gesundheitssystems im Fokus. Der einhellige Tenor: Verbesserungen und Reformen sind ohne Einbindung der Ärzteschaft nicht möglich.
Standpunkt Edgar Wutscher: Keine Worthülsen mehr
Wer die ÖÄZ-Sonderausgabe zur Nationalratswahl gelesen hat, dem ist ein „Kuriosum“ vielleicht aufgefallen: Alle fünf Parlamentsparteien sind in einer Frage völlig einer Meinung –...
ÖÄK-Regierungsprogramm: Übernehmen – anwenden – erfolgreich sein
Die Österreichische Ärztekammer präsentierte in zwei Pressekonferenzen ihr „Regierungsprogramm“ für die kommende Legislaturperiode, um es der Politik und den Sozialversicherungen näherzubringen. „Diesen Leitfaden wollen wir mit den künftig politisch Verantwortlichen gemeinsam und konstruktiv abarbeiten“, sagte ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart.
BKAÄ: Mehr Arbeit, mehr Lohn
Die Bundeskurie angestellte Ärzte setzt sich schwerpunktmäßig mit dem Thema „Arbeiten im Spital“ auseinander und wie es gelingen kann, dies auch für die jetzige, aber auch künftige Generationen attraktiv zu gestalten. Aktuell fordert die BKAÄ eine Vollzeitprämie und steuerfreie Überstunden und bereitet eine Enquete zum Thema „Teilzeit im Spital“ vor.
Kommunalmesse 2024: Oberwart calling
Auch in diesem Jahr ist die Österreichische Ärztekammer wieder bei der Kommunalmesse, der Fachmesse für die Entscheidungsträger der Kommunalpolitik, vertreten. Im Dialog können oft Lösungswege aufgezeigt werden, bevor es zu Schwierigkeiten in der ärztlichen Versorgung kommt.
Standpunkt Johannes Steinhart: Finanzinvestoren gefährden Ihre Gesundheit
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schlechte liegt so nah? Aktuell ist nur ein Blick über die Grenze notwendig, um die große Gefahr der Konzernisierung in Echtzeit...
IT-Ausfälle: Datensicherheit ist nicht umsonst
Die großflächigen Ausfälle hätten gezeigt, wie vulnerabel und technikabhängig wir sind, kommentierte die Österreichische Ärztekammer die IT-Ausfälle vom 19. Juli. Die ÖÄK appellierte, aus diesem Warnschuss die richtigen Lehren zu ziehen.
69. Konsultativtagung: Gemeinsam für Europas Versorgung
Bei der diesjährigen Konsultativtagung der deutschsprachigen Ärzteorganisationen in Krems stand der Austausch über den Umgang mit gemeinsamen Herausforderungen im Zentrum.
Interview Andreas Barnath: „Aus einer Hand“
Der Allgemeinmediziner und Orthopäde Andreas Barnath spricht im Interview mit Sophie Niedenzu über die Kassenarztordination am Land, die Rolle der ärztlichen Hausapotheken in der betriebswirtschaftlichen Kalkulation und wie durch eine Änderung im Apothekengesetz das Besetzungsproblem von Kassenpraxen gelöst werden kann.
LSZ-Gesundheitskongress: Pro Patientenlenkung
Anfang Juli fand in Bad Loipersdorf der LSZ Gesundheitskongress statt – auch bei diesem interdisziplinären Austausch unter Entscheidungsträgern aus dem österreichischen Gesundheits- und Sozialwesen stand trotz deutlichem Schwerpunkt auf Digitalisierung und KI auch die wichtige Lenkung der Patientenströme im Gesundheitssystem im Fokus.
Standpunkt Harald Mayer: Patientenlenkung – wichtiger denn je!
Wenn es noch eines Beweises bedurft hat, dann ist er spätestens seit unserer sehr gut besuchten Enquete zum Thema „1450“ erbracht: Die Lenkung der Patientenströme in unserem Land...
Wahlärzte: Endlich Klarheit
In der Frage der Einreichung von bezahlten Wahlarzt-Honorarnoten konnte die Bundeskurie niedergelassene Ärzte trotz ungünstiger Ausgangslage einen annehmbaren Kompromiss verhandeln.
Konzernisierung: Gesundheit ist kein Spekulationsobjekt
Die geplante Filetierung und Abverkauf des wichtigsten österreichischen Gesundheitskonzerns VAMED zeigen die großen Gefahren der Konzernisierung, warnt die Österreichische Ärztekammer.
Niedergelassene Ärzte: Starke Ordis, starke Versorgung
Bevor die Gesundheitsreform in die entscheidende Phase kommt, präsentierte die Österreichische Ärztekammer ihren 7-Punkte-Plan zur Stärkung des niedergelassenen Bereichs.
ÖÄK-Ehrenzeichenverleihung: Fünffach ausgezeichnet
Für besondere Verdienste in Gesundheitspolitik und Medizin ehrte die Österreichische Ärztekammer fünf herausragende Persönlichkeiten.
BKAÄ: Nachwuchs im Brennpunkt
Die Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer legt nicht erst seit der Enquete „Wie die Jungen künftig arbeiten wollen“ starkes Augenmerk auf die Unterstützung der Jungärzte, wie ein Blick auf die neuesten – auch internationalen – Aktivitäten zeigt.
Anzeige: