Aktuelles aus der ÖÄK

Kassenärztemangel am Land: Versorgung muss entstaubt werden

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Gemeindevertreter zunehmend Probleme bei der wohnortnahen Versorgung sehen. Flexiblere Kassenverträge, Schutz der bestehenden ärztlichen Hausapotheken und die Möglichkeit der Abgabe von Medikamenten in Ordinationen seien mögliche Lösungswege, betont die Bundeskurie niedergelassene Ärzte.

mehr lesen

Ausbildungsevaluierung 2025: Ausbildung wird immer besser

Seit drei Jahren führt die Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer gemeinsam mit der ETH Zürich eine umfassende, große Ausbildungsevaluierung durch. Die Entwicklung in diesen drei Jahren ist erfreulich: Die Beurteilung der Ausbildungsqualität hat sich weiter verbessert, die Qualitätskontrolle der ÖÄK zeigt Wirkung.

mehr lesen

Medizingeschichte: Über alle Hürden

Vor 125 Jahren hat erstmals in Österreich eine Studentin ein Medizinstudium begonnen. Ein neues Buch würdigt die Meilensteine und Erfolge der Vorkämpferinnen für Frauen in der...

mehr lesen

Kampagne 2025: An Ihrer Seite

Mit einer neuen Kampagne stellt die Österreichische Ärztekammer die täglichen und unermüdlichen Leistungen der Ärztinnen und Ärzte in den Fokus. Sascha Bunda Unter dem Motto „Wir...

mehr lesen

Angestellte Ärzte: Heißes Pflaster Spital

Hitze wird ein immer größeres Thema – auch in den Spitälern steigt die Belastung für Ärzteschaft und Patienten. Thorsten Medwedeff hat in einer Blitzumfrage bei den Kurienobleuten der angestellten Ärzte der Landesärztekammern erhoben, was gegen die Hitze unternommen wird und welche Herausforderungen es in den Spitälern bei Temperaturen über 30 Grad gibt.

mehr lesen

Anzeige: