Aktuelles aus der ÖÄK

25 Jahre Akademie der Ärzte: Selbst gestalten

Die Österreichische Akademie der Ärzte feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Welche Bedeutung die ärztliche Bildung in Zusammenhang mit Arztprüfungen hat, was wichtig für die Patientenbehandlung ist und wie lebenslanges Lernen in der ärztlichen Fortbildung umgesetzt wird, darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Enquete.

mehr lesen

Resolution: Anreize statt Zwang

Anlässlich der neuerlichen Diskussion rund um Zwangsverpflichtungen junger Ärztinnen und Ärzte betonte der Vorstand der Österreichischen Ärztekammer in einer gemeinsamen...

mehr lesen

Kassenärztemangel am Land: Versorgung muss entstaubt werden

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Gemeindevertreter zunehmend Probleme bei der wohnortnahen Versorgung sehen. Flexiblere Kassenverträge, Schutz der bestehenden ärztlichen Hausapotheken und die Möglichkeit der Abgabe von Medikamenten in Ordinationen seien mögliche Lösungswege, betont die Bundeskurie niedergelassene Ärzte.

mehr lesen

Ausbildungsevaluierung 2025: Ausbildung wird immer besser

Seit drei Jahren führt die Bundeskurie angestellte Ärzte der Österreichischen Ärztekammer gemeinsam mit der ETH Zürich eine umfassende, große Ausbildungsevaluierung durch. Die Entwicklung in diesen drei Jahren ist erfreulich: Die Beurteilung der Ausbildungsqualität hat sich weiter verbessert, die Qualitätskontrolle der ÖÄK zeigt Wirkung.

mehr lesen

Medizingeschichte: Über alle Hürden

Vor 125 Jahren hat erstmals in Österreich eine Studentin ein Medizinstudium begonnen. Ein neues Buch würdigt die Meilensteine und Erfolge der Vorkämpferinnen für Frauen in der...

mehr lesen

Anzeige: