Nut­zungs­be­din­gun­gen

www.aerztezeitung.at
Stand: 01.07.2021

1. GELTUNG

1.1. Diese Nut­zungs­be­din­gun­gen gel­ten für die Nut­zung der von der Ver­lags­haus der Ärzte – Gesell­schaft für Medi­en­pro­duk­tion und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­tung GmbH (im Fol­gen­den kurz „VdÄ“) betrie­be­nen Web­site www.aerztezeitung.at (im Fol­gen­den kurz „Web­site“) durch Per­so­nen, die sich auf die­ser Web­site regis­trie­ren („Nut­zer“). Sie gel­ten nicht für die Schal­tung von Anzei­gen auf der Website.

1.2. Die Nut­zungs­be­din­gun­gen sind dau­er­haft auf der Web­site unter www.aerztezeitung.at/nutzungsbedingungen abruf­bar und kön­nen von dort im PDF- For­mat gespei­chert wer­den. Sie gel­ten für sämt­li­che Dienste der Web­site. Mit der Regis­trie­rung auf der Web­site erkennt der Nut­zer diese Nut­zungs­be­din­gun­gen an.

2. REGISTRIERUNG

2.1. Die Nut­zung der Web­site ist für Nut­zer kos­ten­los. Durch Erstel­lung eines eige­nen Accounts und Angabe der fol­gen­den Daten erfolgt die Regis­trie­rung des Nut­zers. Hierzu wählt der Nut­zer einen Benut­zer­na­men und ein Pass­wort und gibt eine gül­tige E‑Mail-Adresse an. Ist der Nut­zer Arzt/​Ärztin und damit Mit­glied einer der Ärz­te­kam­mern, kann die Anmel­dung zur Web­site und deren Nut­zung unter Ver­wen­dung des Sin­gle-Sign-On-Ser­vice der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­kam­mer mit der dem Nut­zer zuge­teil­ten Ken­nung erfol­gen. VdÄ kann die Nut­zung bestimm­ter Dienste der Web­site von der Regis­trie­rung des Nut­zers abhän­gig machen (z.B. Voll­text von Arti­keln, Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen, …) und bestimmte Dienste oder Infor­ma­tio­nen Ärz­tin­nen und Ärz­ten vor­be­hal­ten, die nur bei Anmel­dung über das Sin­gle-Sign-On-Ser­vice der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­kam­mer zugäng­lich gemacht werden.

2.2. Die Nut­zung der Web­site ist aus­schließ­lich Per­so­nen über 18 Jah­ren gestattet.

2.3. VdÄ ist berech­tigt, Regis­trie­run­gen ohne Angabe von Grün­den abzu­leh­nen. Die Ableh­nung wird dem Nut­zer per E‑Mail mit­ge­teilt. Der Nut­zer stimmt gene­rell der Kom­mu­ni­ka­tion per E‑Mail zu.

3. RECHTE UND PFLICHTEN

3.1. Der Nut­zer ist verpflichtet,

  • seine Zugangs­da­ten geheim zu hal­ten und nicht an Dritte weiterzugeben;
  • im Fall des Ver­lus­tes der Kon­trolle über seine Zugangs­da­ten VdÄ unver­züg­lich zu verständigen;
  • über die Web­site aus­schließ­lich rich­tige und wahr­heits­ge­mäße Infor­ma­tio­nen mitzuteilen.

3.2. VdÄ ist jeder­zeit berech­tigt, den Account des Nut­zers zu sper­ren und seine Zugangs­da­ten zu löschen, dies ins­be­son­dere aus einem der fol­gen­den Gründe:

  • Ver­stoß gegen die Nutzungsbedingungen
  • miss­bräuch­li­che Nut­zung der Website
  • Angabe fal­scher oder irre­füh­ren­der Informationen
  • Vor­nahme recht­wid­ri­ger, sit­ten­wid­ri­ger oder sonst ver­pön­ter oder anstö­ßi­ger Hand­lun­gen auf oder durch die Web­site oder ein der­ar­ti­ger Versuch
  • Ver­stöße gegen Rechte Dritter

3.3. Weder die Nut­zung der noch die Regis­trie­rung auf der Web­site begrün­den eine Ver­pflich­tung von VdÄ zu einer bestimm­ten akti­ven Hand­lung. Der Nut­zer hat kei­nen Anspruch auf die Bereit­stel­lung von Diens­ten auf der Web­site. VdÄ ist berech­tigt, die Web­site jeder­zeit abzu­än­dern, ein­zu­schrän­ken oder zu erwei­tern bzw. den Funk­ti­ons­um­fang zu modi­fi­zie­ren. Der Nut­zer hat gegen­über VdÄ kei­nen Anspruch auf irgend­eine Dienstleistung.

3.4. VdÄ über­prüft inhalt­lich weder die von Nut­zern, noch von Inse­ren­ten bereit­ge­stell­ten Inhalte (Text, Gra­fik, Bil­der, Kon­takt­an­ga­ben etc.) vor Ver­öf­fent­li­chung und ist für den Inhalt von Anzei­gen auf der Web­site nicht verantwortlich.

3.5. Sowohl VdÄ als auch der Nut­zer ist jeder­zeit berech­tigt, die Geschäfts­ver­bin­dung ohne Ein­hal­tung einer Kün­di­gungs­frist oder Angabe von Grün­den zu kün­di­gen. Der Nut­zer kann hierzu sei­nen Account löschen.

4. HOCHGELADENER CONTENT

4.1. Der Nut­zer ist ver­pflich­tet, all­fäl­lige von ihm hoch­ge­la­dene Daten und Inhalte regel­mä­ßig auf Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit zu prüfen.

4.2. Soweit der Nut­zer Con­tent (Texte, Bil­der, Videos etc.) hoch­la­den kann, leis­tet er Gewähr und haf­tet dafür, dass er über sämt­li­che Nut­zungs- und Ver­wer­tungs­rechte an allen Inhal­ten, die er zur Ver­fü­gung stellt, auf­recht ver­fügt und deren Ver­öf­fent­li­chung auf der Web­site von die­sen gedeckt ist und er berech­tigt ist, die gegen­ständ­li­chen Rechte an VdÄ wei­ter zu über­tra­gen. Dar­über hin­aus leis­tet der Nut­zer Gewähr und haf­tet dafür, dass von den auf allen­falls von ihm hoch­ge­la­de­nen Bil­dern abge­bil­de­ten oder per­sön­lich genann­ten Per­so­nen eine wirk­same Zustim­mung zur Ver­öf­fent­li­chung und sons­ti­gen Daten­ver­ar­bei­tung vor­liegt. Soll­ten aus der­ar­ti­gen Hand­lun­gen des Nut­zers Dritte Rechte gegen­über VdÄ gel­tend machen, wird der Nut­zer VdÄ auf erste Auf­for­de­rung hin sämt­li­che zur Rechts­ver­tei­di­gung not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen über­mit­teln und VdÄ voll­kom­men schad- und klag­los halten.

4.3. Der Nut­zer räumt VdÄ an sämt­li­chen von ihm hoch­ge­la­de­nen Inhal­ten eine zeit­lich und räum­lich unein­ge­schränkte, unent­gelt­li­che Werk­nut­zungs­be­wil­li­gung für die Abruf­bar­hal­tung der Inhalte auf der Web­site ein. Davon erfasst sind sämt­li­che dem Urhe­ber­recht der­zeit bekann­ten und zukünf­tig bekannt­wer­den­den Ver­wer­tungs­rechte und Nut­zungs­ar­ten, jeden­falls aber sol­che, die gewöhn­lich im Geschäfts­be­trieb von VdÄ im Zusam­men­hang mit dem Betrieb der Web­site Ver­wen­dung fin­den. Der Nut­zer ver­zich­tet aus­drück­lich auf das Recht der Urhe­ber­be­zeich­nung gemäß § 20 UrhG bzw. Her­stel­ler­be­zeich­nung iSd § 74 Abs 3 UrhG.

5. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

VdÄ behält sich das Recht vor, diese Nut­zungs­be­din­gun­gen jeder­zeit zu ändern. Ist der Nut­zer mit den geän­der­ten Nut­zungs­be­din­gun­gen nicht ein­ver­stan­den, kann er sei­nen Account jeder­zeit löschen. Die Ände­rung wird dem regis­trier­ten Nut­zer gegen­über wirk­sam und gilt als unwi­der­spro­chen akzep­tiert, wenn er nicht inner­halb von 4 Wochen ab Ver­stän­di­gung per E‑Mail über die neuen Nut­zungs­be­din­gun­gen sei­nen Account löscht.

Down­load Nutzungsbedingungen.pdf