Editorial: Marion Wangler, MA
In dieser Ausgabe der ÖÄZ wartet ein neuer Schwerpunkt auf Sie: die Kardiologie. Ab Seite 20 lesen Sie in unserem DFP-Literaturstudium kompakt, warum sich die kardiale MRT in den letzten zwei Jahrzehnten zur nichtinvasiven Methode der Wahl in der Abklärung...Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement: Bestens beraten
Der Schritt in die Selbstständigkeit stellt Jungärzte, die sich niederlassen wollen, oft vor größere Herausforderungen. Neben der Finanzierung bereitet auch die Verantwortung für die Qualitätssicherung Bauchschmerzen. Die ÖQMED bietet ein breites Beratungsangebot, damit die Niederlassung zum Erfolg wird.
In Zahlen: HPV
Die WHO und das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF haben angesichts vermehrter Masernfälle kürzlich Fakten und Zahlen zum Thema präsentiert.
Schwerpunkt Kardiologie: ÖKG-Jahrestagung – Interview Georg Delle Karth: „Beachtliche Entwicklungen“
Nach Belastungs-EKG und eingehender Untersuchung ist Sport bei Herz-Kreislauf- Erkrankungen nicht nur möglich, sondern Teil der Therapie. Maßgeblich ist zu Beginn, die anaerobe Schwelle nicht zu überschreiten, um Überlastung zu verhindern. Dauer- und Intervalltraining haben einen gleichermaßen guten Effekt.