Chronische Nierenerkrankung: Progressionshemmung im Fokus
Die chronische Nierenerkrankung wird durch die glomeruläre Filtrationsrate und eine Albuminurie diagnostiziert. Maßgeblich ist ein Zeitraum von mindestens drei Monaten. Therapieziel ist die Hemmung der Progression, die zu einer Reduktion des kardiovaskulären Risikos...BKAÄ: Ausbildungsevaluierung: Ärztliche Ausbildung am Prüfstand
Seit wenigen Tagen läuft die Ausbildungsevaluierung 2025 der Österreichischen Ärztekammer. Ziel der jährlichen Qualitätskontrolle ist es, im Vergleich zu 2023 und 2024 – als die Ausbildungs-evaluierung erstmals neu strukturiert und gemeinsam mit der ETH Zürich abgewickelt wurde – aufzuzeigen, in welchen Abteilungen sich die Ausbildung verbessert hat und wo nicht, um die richtigen Schlüsse für die Zukunft zu ziehen.
Kasse in der Krise: Tempo ist nicht alles
Die Krise im Kassensystem spitzt sich durch das rasant wachsende Finanzloch der Gesundheitskasse immer weiter zu. Die Österreichische Ärztekammer mahnte die Verantwortlichen noch während der Koalitionsverhandlungen, das Ausmaß der Krise ernst zu nehmen.
Enquete Facharzt für Allgemeinmedizin und Familienmedizin: Volles Programm
Für die festliche Enquete anlässlich der Einführung des Facharzttitels für Allgemeinmedizin und Familienmedizin hat die Bundessektion Allgemeinmedizin und approbierte Ärzte ein attraktives Programm zusammengestellt.