

Österreichische Gesundheitskasse: Wie die ÖGK saniert werden kann
Die medizinische Versorgung ist die Kernaufgabe der ÖGK. Sie macht nur einen Bruchteil der Ausgaben aus. Statt ärztliche Leistungen zu kürzen, sollten daher lieber Synergieeffekte seit der Fusion tatsächlich umgesetzt werden, um die ÖGK nachhaltig zu sanieren, betont die Österreichische Ärztekammer.
BKAÄ-Enquete: Wie gut sind unsere Medizin-Unis?
Die Bundeskurie angestellte Ärzte der ÖÄK setzt ihre Enquete-Serie am 7. Mai in Krems mit dem Thema „Wie gut sind Österreichs private Medizin-Unis? Was spricht für die öffentlichen Medizinischen Universitäten? – ein Pro & Contra“ fort.
Ausbildungsevaluierung: Mehr Zeit für die Qualitätssicherung
Die Deadline für die derzeit laufende Ausbildungsevaluierung wurde nun bis 16. Mai verlängert. Bis dahin ist noch Zeit, um die ärztliche Ausbildung in Österreich zu bewerten und wichtige Daten zu sammeln, um die Ausbildung zu verbessern.
Ärztliche Fortbildung: Neuer Schwung
Mit 1. September 2025 tritt eine tiefgreifende Neuerung in Kraft: Die ärztegesetzliche Fortbildungsverpflichtung wird erneuert und auf eine individuelle Ebene gehoben. Was das konkret bedeutet – und was sich ändert.