02.06.2025
26.09.2025
23.10.2025
Anzeige
Buchtipp
Aus dem Inhalt
Standpunkt Vizepräsident Harald Schlögel: Effizient Qualität sicherstellen
Die finanziellen Mittel sind knapp. Das ist leider ein Faktum. Gleichzeitig haben wir in der Gesundheitsversorgung die herausfordernde Situation, dass wir eine wachsende und älter werdende...
SERIE: E-Health und digitale Medizin: Ärztliche Diagnose – Alltagssprache strukturieren
Nicht nur Kassenärzte, sondern auch Wahlärzte müssen ab 2026 die Diagnosestellung automatisch erfassen. Das öffentlich finanzierte e-Health Codierservice soll dabei helfen, Jargonsprache nach...
Oropouche-Virus: In den Fokus gerückt
Stark gestiegene Fallzahlen – vor allem in Brasilien – und importierte Fälle in Europa: Das Oropouche-Virus ist dadurch zuletzt auch in Europa vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Jüngst ist das...
Anaphylaxie: Entwicklungen und Hoffnungen
Wenngleich schwere Allergien gegen manche Grundnahrungsmittel im Kindesalter später häufig in Remission gehen, ist einer Studie zufolge die Zahl an Anaphylaxie-bedingten Hospitalisierungen bei...
02.06.2025
26.09.2025
23.10.2025
Anzeige
Buchtipp
Aus dem Inhalt
Standpunkt Vizepräsident Harald Schlögel: Effizient Qualität sicherstellen
Die finanziellen Mittel sind knapp. Das ist leider ein Faktum. Gleichzeitig haben wir in der Gesundheitsversorgung die herausfordernde Situation, dass wir eine wachsende und älter werdende Bevölkerung haben. Ältere Menschen benötigen eine intensivere medizinische Versorgung. Nicht nur die finanziellen...
SERIE: E-Health und digitale Medizin: Ärztliche Diagnose – Alltagssprache strukturieren
Nicht nur Kassenärzte, sondern auch Wahlärzte müssen ab 2026 die Diagnosestellung automatisch erfassen. Das öffentlich finanzierte e-Health Codierservice soll dabei helfen, Jargonsprache nach internationalen Standards zu strukturieren und ärztliche Diagnosen für wissenschaftlich-medizinische Zwecke anonym...
Oropouche-Virus: In den Fokus gerückt
Stark gestiegene Fallzahlen – vor allem in Brasilien – und importierte Fälle in Europa: Das Oropouche-Virus ist dadurch zuletzt auch in Europa vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Jüngst ist das Oropouche-Fieber, eine durch Stechmücken übertragene Virusinfektion, in den Fokus der Öffentlichkeit in Europa...
Anaphylaxie: Entwicklungen und Hoffnungen
Wenngleich schwere Allergien gegen manche Grundnahrungsmittel im Kindesalter später häufig in Remission gehen, ist einer Studie zufolge die Zahl an Anaphylaxie-bedingten Hospitalisierungen bei Kindern im Steigen begriffen. Bei Erwachsenen sorgen in erster Linie Insektenstiche für einen anaphylaktischen...
Termine
02.06.2025
26.09.2025
23.10.2025
Anzeige
Buchtipp
Aus dem Inhalt
Standpunkt Vizepräsident Harald Schlögel: Effizient Qualität sicherstellen
Die finanziellen Mittel sind knapp. Das ist leider ein Faktum. Gleichzeitig haben wir in der Gesundheitsversorgung die herausfordernde Situation, dass wir eine wachsende und älter werdende Bevölkerung haben. Ältere Menschen benötigen eine intensivere medizinische Versorgung. Nicht nur die finanziellen...
SERIE: E-Health und digitale Medizin: Ärztliche Diagnose – Alltagssprache strukturieren
Nicht nur Kassenärzte, sondern auch Wahlärzte müssen ab 2026 die Diagnosestellung automatisch erfassen. Das öffentlich finanzierte e-Health Codierservice soll dabei helfen, Jargonsprache nach internationalen Standards zu strukturieren und ärztliche Diagnosen für wissenschaftlich-medizinische Zwecke anonym...
Oropouche-Virus: In den Fokus gerückt
Stark gestiegene Fallzahlen – vor allem in Brasilien – und importierte Fälle in Europa: Das Oropouche-Virus ist dadurch zuletzt auch in Europa vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. Jüngst ist das Oropouche-Fieber, eine durch Stechmücken übertragene Virusinfektion, in den Fokus der Öffentlichkeit in Europa...
Anaphylaxie: Entwicklungen und Hoffnungen
Wenngleich schwere Allergien gegen manche Grundnahrungsmittel im Kindesalter später häufig in Remission gehen, ist einer Studie zufolge die Zahl an Anaphylaxie-bedingten Hospitalisierungen bei Kindern im Steigen begriffen. Bei Erwachsenen sorgen in erster Linie Insektenstiche für einen anaphylaktischen...