„Hinschauen statt Wegschauen, aktives Zuhören statt Weghören, Hilfsangebote und ärztlichen Rat einholen statt einfach zuwarten“ – das braucht es, wenn es um die psychische Gesundheit von Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen geht – sagte ÖÄK-Präsident Johannes Steinhart kürzlich bei einer Pressekonferenz. Worauf es in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ankommt, woran es mangelt und wo man ansetzen muss, erzählen Experten ab Seite 8.
Mit der „HIV-Präexpositionsprophylaxe“ beschäftigt sich unser aktuelles DFP-Literaturstudium kompakt ab Seite 18. Die PrEP stellt nämlich nicht nur eine wirksame Schutzmaßnahme vor einer HIV-Infektion dar – sie bietet auch die Möglichkeit für Prävention, Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Erkrankungen.
Marion Wangler, MA
Chefredakteurin
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 13-14 / 15.07.2025