35 bis 55 Prozent der im Krankenhaus erworbenen Infektionen sind laut Expertinnen und Experten vermeidbar. Die Relevanz der Händehygiene zur Prävention dieser Infektionen ist daher bis heute ungebrochen. Das „Wann“ und „Wie“ der richtigen Desinfektion – als Grundlage für die effektive Händehygiene – erklärt unser aktuelles DFP-Literaturstudium ab Seite 20. In zwei Beiträgen beschäftigen wir uns diesmal mit dem Thema Sport:
… einmal in Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und
… einmal bei psychischen Erkrankungen. Wann ist Sport Teil der Therapie und worauf muss geachtet werden? Lesen Sie mehr ab Seite 28.
Die ÖÄK hat kürzlich bei einer Pressekonferenz präsentiert, wie die ÖGK nachhaltig saniert werden könnte – ohne ärztliche Leistungen zu kürzen. Alles dazu ab Seite 8.
Marion Wangler, MA
Chefredakteurin
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 8 / 25.04.2025