Ein fortgeschrittenes Stadium und Rezidiverkrankungen sind die große therapeutische Herausforderung beim Endometriumkarzinom. Durch Immuntherapie besteht für eine beträchtliche Zahl an Patientinnen eine Chance auf Heilung. Wesentlich für die Therapieplanung ist die Bestimmung des molekularpathologischen Profils.
Das Endometriumkarzinom ist im Frühstadium gut behandelbar – meist wird es auch in einem frühen Stadium erkannt und nach Diagnose in rund 90 Prozent der Fälle operativ behandelt, wie Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christoph Grimm von der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie an der Medizinischen Universität Wien erläutert. „Bei der operativen Therapie ist die Entfernung der Gebärmutter und meist auch der Eileiter und Eierstöcke sowie der Wächterlymphknoten im Beckenbereich Standard. Die Prognose danach ist im Regelfall gut. In den meisten Fällen ist keine Metastasierung eingetreten und eine weite