Vaginale Dysbiosen und chronische Dermatosen sind die häufigsten Ursachen für Pruritus vulvae. Im Fall von Lichen sclerosus müssen weitere Autoimmunerkrankungen in Betracht gezogen werden.
Vulvovaginale Candidosen sind die häufigste Ursache für einen vaginale, aber auch vulvären Pruritus. „Die Prävalenz liegt bei zehn bis 20 Prozent. Sehr häufig sind auch Ekzeme im Vulvabereich der Grund für Juckreiz, hier beträgt die Prävalenz 0,5 bis 10 Prozent“, berichtet Dr. Martin Zikeli, leitender Oberarzt der Vulvaambulanz am Universitätsklinikum Wiener Neustadt. Selten würden Ekzeme allerdings ausschließlich im Genitalbereich auftreten. Als mögliche weitere Ursachen für Pruritus vulvae nennt Zikeli Lichen sclerosus (Prävalenz 0,1 bis drei Prozent) und Lichen planus (Prävalenz 0,1 bis 0,8 Prozent). „Auch Psoriasis kann den Vulvabereich betreffen. Es lohnt sich bei Patientinnen daher ein Blick auf mögliche Plaques im Genitalbe