Eine bedarfsgerechte Proteinversorgung im Alter trägt entscheidend zur Erhaltung von Muskelmasse, Funktionalität und Immunsystem bei. Da der individuelle Eiweißbedarf im Alter steigt, wird die benötigte Proteinmenge von älteren Menschen häufig nicht über die normale Ernährung erreicht.
Eine ausreichende Proteinzufuhr ist besonders im Alter von großer Bedeutung, da ältere Menschen ein erhöhtes Risiko für Proteinmangel und damit verbundene gesundheitliche Probleme haben. Allerdings dürfe die Proteinversorgung und -supplementation nicht abgekoppelt von der Gesamtanalyse eines Energiebedarfs und des individuellen Ernährungsbedarfs gesehen werden, wie Univ.-Prof. Dr. Regina Roller-Wirnsberger, Professorin für Geriatrie an der Medizinischen Universität Graz, betont. „Die ausreichende Proteinversorgung ist Bestandteil eines umfassenden Versorgungskonzepts zur Erhaltung von Funktionalität, Strukturstoffwechsel und Immunsystem. Standardisierte Scree
