Der Leiter des Instituts für Bioinformatik an der Medizinischen Universität Innsbruck, Zlatko Trajanoski, erforscht die Rolle von Neutrophilen bei Darmkrebs und will aus seinen Erkenntnissen einen neuen Therapieansatz entwickeln. Für dieses Projekt erhielt er kürzlich einen ERC Advanced Grant, den zweiten seiner bisherigen Karriere.
Astronaut,Fußballer oder doch Tontechniker? Die Berufswünsche von DI Dr. Univ.-Prof. Zlatko Trajanoski waren vielfältig. In den 1980ern boten sich dem IT-Affinen bei der Studienwahl noch nicht so viele Alternativen und schließlich entschied er sich für Biomedizinische Technik an der Technischen Universität Graz. So veränderlich seine Berufswünsche in den verschiedenen Lebensphasen waren, so klar erfolgte letztlich seine Entscheidung, sich auf die Krebsforschung zu konzentrieren.
„Nach dem Elektrotechnik-Studium an der Technischen Universität Graz, wo ich den Schwerpunkt Biomedizinische Technik gewählt hatte,
