Schlanke, gesunde Menschen und klimafreundlich verdauende Rinder? Ließe sich das Darm-Mikrobiom gezielt steuern, wären gravierende Probleme unserer Zeit leichter lösbar. Christine Moissl-Eichinger, Expertin für Archaeen, hat über ihre Forschung zum Methanobrevibacter einen möglichen Ansatzpunkt dafür gefunden und kürzlich einen ERC Advanced Grant erhalten.
Nomen est…erratum. Der Name Methanobrevibacter führt in die Irre. Er ist ein Relikt aus Zeiten, in denen Archaeen aufgrund mangelnder Informationen noch zu den Bakterien gezählt wurden. „Erst durch Gensequenzierung konnte gezeigt werden, dass diese Art von Mikroben mehr mit uns Menschen – und anderen Eukaryoten – gemeinsam hat als mit Bakterien“, erzählt Christine Moissl-Eichinger, Universitätsprofessorin für Interaktive Mikrobiomforschung an der MedUni Graz und Direktorin von BioTechMed Graz. Sie hat sich auf Archaeen spezialisiert, jene Mikroben, die neben Bakterien Menschen auf jed
