Österreichische Forschung in internationalen Journals

24.10.2025 | Medizin

Neue Studie: Long-COVID: Möglicher Biomarker identifiziert

Forschende unter Leitung der MedUni Wien haben gezeigt, dass Genesene nach einer schweren COVID-19-Erkrankung auch Monate nach der Akutphase erhöhte Werte des Akute-Phase-Proteins Pentraxin 3 (PTX-3) im Blut aufweisen. Damit wurde ein potenzieller Biomarker für bestehende Gewebeschäden, langfristige Immunaktivierung, aber auch für Komplikationen nach COVID-19 identifiziert. Das Team um Dr. Winfried Pickl und Univ.-Prof. Dr. Rudolf Valenta (beide: Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, MedUni Wien) untersuchte die Spiegel von Akute-Phase-Proteinen im Blut von 141 COVID-19-Genesenen zehn Wochen und zehn Monate nach der Infektion und verglich sie mit jenen von 98 Nicht-Infizierten.

Die PTX-3-Spiegel waren bei schwer erkrankten COVID-19-Genesenen auch zehn Wochen nach der Infektion signifikant erhöht; bei jenen mit schwerem Verlauf auch noch na

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder