Österreichische Forschung in internationalen Journals

10.10.2025 | Medizin

Neue Studie:  Long COVID: Chronischer Stress vor SARS-CoV-2-Infektion als Risikofaktor

Eine aktuelle Studie mit der Kurzbezeichnung „StressLoC“ von der Medizinischen Universität Graz (Studienleiter Univ. FA Priv.-Doz. Dr. Christian Fazekas) mit nationalen und internationalen Partnern hat gezeigt, dass chronischer Stress im Monat vor einer SARS-CoV-2-Infektion ein Risikofaktor für Long COVID ist.

Rund 73 Prozent der 288 teilnehmenden Patientinnen und Patienten mit bestätigter SARS-CoV-2-Infektion und COVID-19-Symptomen hatten einen Monat nach Krankheitsbeginn anhaltende, neu aufgetretene Symptome, die ihren Alltag beeinträchtigten. Dies gilt als „anhaltend symptomatisches COVID-19“ (Ongoing Symptomatic COVID-19) als frühe Form von Long COVID. In der statistischen Auswertung fanden die Wissenschafter einen klaren Zusammenhang zwischen wahrgenommenem chronischem Stress vor der Infektion und dem Weiterbestehen von Sy

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder