Übersichtlich und kurz gefasst finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Thema „Listeriose“.
Epidemiologie
- Die Listeriose ist eine seltene Erkrankung. 2017 wurden in 30 EU/EWR-Ländern 0,42 Fälle auf 100.000 Einwohner gemeldet; die Inzidenzrate schwankt zwischen 0 und 1,77.
- Die Infektion kann durch den Verzehr von nicht erhitzten, mit Listeria monocytogenes kontaminierten Nahrungsmitteln erworben werden. Inkubationszeit: Wochen bis mehrere Monate.
- Schwangere, Neugeborene, immungeschwächte Personen und multimorbide ältere Menschen sind besonders anfällig.
- Die Infektion kann von der Mutter auf den Fötus übergehen.
Symptomatik
- Wichtigste Manifestationsformen sind Sepsis und Meningitis mit einer Mortalität von bis zu 25 Prozent, abhängig von der Grunderkrankung und der Treffgenauigkeit der antibiotischen Therapie.
- Eine Listeriose während der Schwange
