Kompakt: Epistaxis

10.04.2025 | Medizin

Übersichtlich und kurz gefasst finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Thema „Epistaxis“.

Ursachen

  • Ausgetrocknete Nasenschleimhaut im vorderen Teil der Nasenhöhle
  • Trauma: Nasenfraktur, Schlag auf die Nase, Manipulation
  • Infektionen des Respirationstrakts und Verletzung der Schleimhaut durch Schnäuzen (v.a. bei Kindern)
  • Medikamente, die die Gerinnung beeinflussen (ASS, Antikoagulantien)
  • Arteriosklerose und fortgeschrittenes Alter
  • Hypertonie
  • Selten: Gerinnungsstörungen und hämatologische Erkrankungen
  • Exzessiver Alkoholkonsum

Rezidivierende Epistaxis

  • bei Kindern ev. ein Fremdkörper
  • bei Erwachsenen ev. ein Tumor (einseitige Blutung)
  • bei männlichen Jugendlichen mit rezidivierendem hinteren Nasenbluten ev. ein juveniles Nasenrachenfibrom

Erstuntersuchung und Beh

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder