Impfen bei älteren Menschen: Umfassend schützen

25.04.2025 | Medizin

Autor: Martin Schiller

Respiratorische Infekte sind bei älteren Menschen mit hohen Komplikationsraten verbunden und können nach Ausheilung zu einer bleibenden Verschlechterung des Allgemeinzustandes führen. Die Inzidenz für Herpes zoster steigt im Alter massiv an, weshalb eine Impfung für die ältere Bevölkerung laut Expertinnen und Experten essenziell ist.

Aufgrund von Immunseneszenz kann es bei älteren Erwachsenen nicht nur zu erhöhter Inzidenz und Schwere von Infektionen kommen, sondern auch zu schneller sinkenden Antikörperspiegeln. „Antikörperkonzentrationen sind häufig bei älteren Erwachsenen einige Jahre nach einer Impfung niedriger als bei jüngeren, wie am Beispiel von FSME und auch Tetanus/Diphtherie festgestellt worden ist“, sagt Univ.-Prof. Dr. Birgit Weinberger vom Institut für Biomedizinische Alternsforschung an der Universität Innsbruck, die selbst zur Thematik geforscht hat, unter anderem im Rahmen einer Querschnittsstudie, in der Tetanus- und Diph

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder