Im Fokus: Alveoläre Echinokokkose

14.08.2025 | Medizin

Übertragung durch Fuchsbandwurm
Die alveoläre Echinokokkose wird durch den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) übertragen, der seine Eier über Ausscheidungen des Fuchses in die Umwelt freisetzt. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt meist durch Kontakt mit kontaminiertem Boden oder kontaminierten Lebensmitteln. Hohe Fuchspopulation oder zunehmender Kontakt zwischen Wildtieren, Haustieren und Menschen gelten als mögliche Ursachen für das höhere Infektionsrisiko.

Viele Fälle nicht registriert
Die alveoläre Echinokokkose ist in Europa unzureichend erfasst, obwohl in den meisten Ländern Europas Meldepflicht besteht. Das zeigt eine aktuelle Übersichtsarbeit unter Beteiligung der MedUni Wien. Außerdem wurde in den letzten Jahren ein klarer Anstieg an Diagnosen verzeichnet: In Österreich stiegen die Zahlen zum Beispiel von wenigen Einzelfällen auf rund 20 Neuinfektionen jährlich.

Alpenraum und Ba

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder