BKAÄ-Enquete: Spitäler im Sicherheits-Check

10.10.2025 | Aktuelles aus der ÖÄK

Autor: tm

Pandemien, Blackout, Cyberattacken, Terroranschläge oder Unwetter – welche Pläne für außerordentliche Ereignisse gibt es in unseren Krankenhäusern und wie ist Österreich für ein erhöhtes Patientenaufkommen im Notfall gerüstet? Diese Fragen stehen im Fokus der Enquete der Bundeskurie angestellte Ärzte am 12. November in Wien.

Besondere Zeiten erfordern besondere Schutzmaßnahmen – auch in unseren Krankenhäusern. Die erst drei Jahre zurückliegende Corona-Pandemie, Terroranschläge oder geplante und verhinderte Anschläge wie beim abgesagten Taylor-Swift-Konzert im vergangenen Jahr in Wien zeigen das Gefahrenpotenzial, aber auch „Jahrhundert“-Unwetter, ein möglicher Blackout oder Cyber-Attacken bedrohen die Sicherheit und die medizinische Versorgung.

Die Bundeskurie angestellte Ärzte (BKAÄ) möchte bei der Enquete in Wien (Mittwoch, 12. November, 16:30 Uhr, Presseclub Concordia) mit Expertinnen und Experten aus dem Gesundheits- und Verteidigungsministerium, mit Krisenmanagern und den Verantwortlichen in unseren Spitälern über jene Maßnahmen diskutieren, die notwendig sind, um für diese außergewöhnlichen Ereignisse gewappnet zu sein – und auch, wie gut oder auch schlecht Österreich aktuell darauf vorbereitet ist. „Die Bedrohungen sind latent und manche könnten dazu führen, dass plötzlich eine sehr hohe Anzahl an Patientinnen und Patienten in unseren Spitälern versorgt werden muss – darauf müssen wir vorbereitet sein“, betont Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte. „Das Thema ist in den Abteilungen aktuell und brisant“, ergänzt Mayers Stellvertreterin Kim Haas. „Wir müssen dieses wichtige Thema diskutieren und uns auch bundesländerübergreifend vernetzen, um uns als Ärztinnen und Ärzte für solche Eventualitäten vorbereiten und wappnen zu können. Es muss ja nicht gleich ein Anschlag sein, auch bei einem Wohnhausbrand oder bei einem Zugsunglück kann es sehr viele Verletzte geben. Es geht generell um das Hauptthema ‚Massenbewältigung in Extremsituationen‘ in unseren Spitälern.“ (tm)

Alle weiteren Infos zur Enquete, die auch wieder online live übertragen wird, finden Sie auf www.aerztekammer.at/enquete-krisensicher.

© Österreichische Ärztezeitung Nr. 19 / 10.10.2025