Editorial

25.03.2024 | Politik

Flashbacks oder Albträume von extrem bedrohlichen Ereignissen, das Vermeiden von Erinnerungen daran, verstärkte Schreckhaftigkeit bei Reizen – das sind wichtige Kriterien, um eine posttraumatische Belastungsstörung zu diagnostizieren. Bis sich eine eindeutige Trauma-Symptomatik herausbildet, dauert es Wochen bis Monate – eine Belastungsreaktion dagegen tritt sofort oder kurz nach dem auslösenden Ereignis auf. Mehr zu Diagnostik und Abgrenzungskriterien, traumafokussierten Interventionen sowie medikamentöser Therapie lesen Sie in unserer Coverstory ab Seite 16.

Einem weiteren Thema mit psychischer Komponente widmen wir uns im nächsten Beitrag und zwar: Wie wirkt sich Typ 1- Diabetes auf die Psyche von Kindern und Jugendlichen aus? Ein Beispiel: Mädchen mit Typ 1-Diabetes sind doppelt so häufig von Essstörungen betroffen wie gesunde Mädchen. Psychosoziale Faktoren beeinflussen die Einstellungsqualität und Stoffwechselkontrolle bei Kindern mit Typ 1-Diabetes entscheidend. Das wiederum hat wesentlichen Einfluss auf die Langzeitmorbidität und sogar auf die Mortalität. Details dazu finden Sie ab Seite 18.

Ein zweiter kleiner Schwerpunkt der Rubrik „Medizin“ dieser Ausgabe befasst sich ab Seite 26 mit altersassoziierten Themen – zum einen mit Gangstörungen verschiedener Genese, zum anderen mit Sarkopenie.

Freuen Sie sich auf diese und andere interessante Beiträge!

Herzlichst
Die Redaktion

© Österreichische Ärztezeitung Nr. 6 / 25.03.2024