Die Abklärung einer Hämaturie ist in vielen Fällen ein mehrstufiger Prozess, der komplexen Abklärungsalgorithmen folgt. Bei Männern sind die Ursachen noch etwas mannigfaltiger als bei Frauen. Da nicht nur eine Erythrozyturie einen positiven Harnteststreifenbefund verursachen kann, ist die diagnostische Herausforderung beträchtlich.
Martin Schiller
Eine Hämaturie kann aus unterschiedlichen Lokalisationen des Urogenitaltraktes stammen und beim Mann Symptom von Erkrankungen im Stoffwechsel der Nieren, im Harnleiter, in der Harnblase und der Prostata sein oder als Folge von Tumoren und Stoffwechselerkrankungen auftreten. „Die Problematik in der Abklärung liegt in der Verschiedenheit der Ursachen – ganz im Unterschied etwa zur Proteinurie, die ein klares internistisch-nephrologisches Symptom darstellt“, sagt Univ. Prof. Gert Mayer von der Universitätsklinik für Innere Medizin IV an der Medizinischen Universität Innsbruck. Er nennt