Schwerpunkt Männergesundheit – Androgenetische Alopezie beim Mann: Häufig & belastend

25.06.2024 | Medizin

Die Häufigkeit der androgenetischen Alopezie liegt bei Männern in Europa bei rund 80 Prozent. Trotz des häufigen Auftretens ist die androgenetische Alopezie nach wie vor ein emotional belastendes Thema für Betroffene.

Sophie Hanak

Etwa 95 Prozent aller Fälle von Haarausfall sind durch androgenetische Alopezie verursacht. „Bei europäischen Männern liegt die Häufigkeit bei etwa 80 Prozent“, sagt Priv. Doz. Christian Posch, Leiter der Dermatologischen Abteilungen der Klinik Hietzing und Landstraße in Wien. Normalerweise beginnt diese Veränderung zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr; der Grad des Haarausfalls nimmt mit steigendem Alter in der Regel zu.

Trotz ihres häufigen Auftretens bleibt die androgenetische Alopezie oft ein emotional belastendes Thema, welches das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen kann. „Wir können diese Form der Alopezie als einen ganz normalen Alterungsprozess s

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder