Erleidet ein Patient immer wieder eine postprandiale Hypoglykämie, wird die hormonelle Gegenregulation mit der Zeit geringer. Besonders nach bariatrischen Operationen und bei einer Diabetes-Therapie mit Insulin und Sulfonylharnstoffen kommt es vermehrt zu Hypoglykämien, die für die Betroffenen sehr unangenehm und mitunter gefährlich sind.
Martin Schiller
Ursache der postprandialen (früher: reaktiven) Hypoglykämie ist ein schneller Transit des Speisebreis in das Duodenum und weitere Darmabschnitte. Infolgedessen kommt es zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels und reaktiv zu einer vermehrten Insulinausschüttung. „Diese ist so hoch, dass sich selbst bei Normalisierung des Blutzuckerspiegels noch zu viel Insulin im Blut befindet und es dadurch zu einer Unterzuckerung mit Symptomen wie Zittern, Schweißausbrüche und sogar kognitiven Beeinträchtigungen kommt“, erklärt Univ. Prof. Bernhard Ludvik, Vorstand der 1. Medizinisch