Frauen erhalten in Notaufnahme seltener Analgetika
Frauen erhalten laut einer neuen Studie nach Aufsuchen der Notaufnahme einer Klinik seltener ein Rezept für Analgetika als Männer. Unter Leitung von Prof. Shoham Choshen-Hillel von der Hebrew University of Jerusalem wurden 21.851 elektronische Patientenakten aus Israel und den USA ausgewertet. Aus den israelischen Daten ergab sich, dass 38 Prozent der Frauen, die mit Schmerzen in die Notaufnahme kamen, eine Verschreibung für ein Analgetikum erhielten; bei Männern waren es hingegen 47 Prozent. Der geschlechtsspezifische Unterschied, der alle Altersklassen betraf, war unabhängig davon, ob die Behandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt erfolgte. Die Studienautoren vermuten einen Gender Bias. Es werde vermutlich angenommen, dass Frauen ihre Schmerzen im Vergleich zu Männern übertrieben beschreiben. Außerdem könnte es den Wissenschaftern zufolge sein, dass Männer häufiger als Frauen aktiv nach einem
Kurz und informativ
Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »
Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »
SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder
Anzeige: