Kurz und informativ

14.08.2024 | Medizin

Alkohol im Flugzeug: Sauerstoffsättigung fällt deutlich
Eine Flugreise unter moderatem Einfluss von Alkohol führt zu einer vermehrten Abnahme der Sauerstoffsättigung und kann dadurch schädigende Wirkungen auf das Herz ausüben. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln. Wissenschafter um Eva-Maria Elmenhorst untersuchten 40 gesunde Probanden unter 40 Jahren. 23 davon verbrachten zwei Nächte in einem normalen Schlaflabor. 17 Personen schliefen in einer Unterdruckkammer, in der ein Luftdruck herrschte, der jenem einer Flugzeugkabine in circa 2.400 Meter Seehöhe entsprach. In der ersten Nacht schliefen die Probanden nüchtern, in der folgenden Nacht erhielten sie Wodka und hatten im Schnitt 0,4 Promille Alkohol im Blut. Unter hypobaren Bedingungen ohne Alkohol nahm der Anteil des Leichtschlafs zu Ungunsten der Tiefschlafphase zu. Die SpO2 lag im Mittel bei 88 Prozent, verglichen mit 96 Prozent im Schlafl

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder