Kurz und informativ

15.07.2024 | Medizin

Zusammenhang zwischen Mikrobiom, Leberzirrhose und Sarkopenie
Forscher um Assoz. Prof. Vanessa Stadlbauer-Köllner von der internistischen Lebertransplantationsambulanz an der MedUni Graz haben einen Zusammenhang zwischen dem Darm-Mikrobiom und Sarkopenie herausgefunden. Mehr als die Hälfte der Leberzirrhose-Patienten leidet an einem Verlust der Muskelkraft. Die Wissenschafter verglichen nun das Mikrobiom von Menschen mit Leberzirrhose mit jenem von gesunden Personen. Dabei zeigte sich eine Häufung von ungünstigen Bakterienstämmen wie Bacteroides fragilis, Blautia Marseille, Sutterella sp. und Veillonella parvula. Probanden, die unter Leberzirrhose, nicht jedoch unter Muskelatrophie litten, wiesen ein verstärktes Auftreten von Bacteroides ovatus auf. Die ungünstigen Bakterienstämme stellten sich im Lauf der Untersuchung als übermäßige Produzenten sekun-ärer Gallensäuren heraus. Die Abbauprodukte die-er Gallensäuren wiederum gelangen über das Blut

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder