Die überproportionale Intensivierung von sportlicher Aktivität erhöht das Risiko für Überlastungssymptome am Knie – sofern man Adaptierungsprozesse nicht berücksichtigt. Erst die regenerativen Prozesse in Belastungspausen machen es möglich, das sportliche Leistungsniveau weiter zu steigern.
Martin Schiller
Während sich Muskulatur und Herz-Kreislaufsystem bei Intensivierung oder Aufnahme sportlicher Betätigung rasch adaptieren können, benötigen Knochen, Knorpel, Sehen und Bänder bedeutend länger. „Diese Schere ist oft die Ursache für Überlastungsreaktionen, wenn Menschen sich für intensiven Sport entscheiden und die Adaptierungen nicht abwarten“, sagt Univ. Prof. Stefan Nehrer, Leiter des Zentrums für Regenerative Medizin an der Universität für Weiterbildung Krems. Er rät daher bei Umstellung auf intensiven Sport, sich einen Trainingsplan zu erstellen – auf der Basis einer bestimmten Zielsetzung. „Ist das Ziel, ein