Hauterkrankungen im Alter: Einflussfaktor UV-Licht

11.11.2024 | Medizin

Durch verschiedenste (Umwelt-)Faktoren steigt das Risiko für Hauterkrankungen im Alter deutlich an. Entscheidend ist vor allem der Einfluss von UV-Licht – gerade Plattenepithel- und Basalzellkarzinome zählen zu den häufigsten Hautdiagnosen bei Älteren.

Sophie Hanak

„Trockene Haut ist anfällig für Hauterkrankungen und somit ist regelmäßige Hautpflege vor allem im Alter sehr wichtig“, erklärt Univ. Prof. Daisy Kopera von der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie der Medizinischen Universität Graz. Der Pruritus senilis, der Altersjuckreiz, ist durch die abnehmende Talgproduktion verursacht. Er kann entweder lokal begrenzt oder am gesamten Körper und mit oder ohne sichtbare Hautveränderungen auftreten. Außer Hauttrockenheit kann Juckreiz noch zwei Ursachen haben: Entweder er wird durch Hautkrankheiten wie Ekzeme, Psoriasis oder andere verursacht oder er ist auf internistische Erkrankungen wie zum Beispiel Niereni

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder