Erkrankungen und Verletzungen der Plantarfaszie: Träger aller Last

10.10.2024 | Medizin

Die Plantarfasziitis ist eine häufige Ursache für Fersenschmerzen bei Erwachsenen. Um eine Chronifizierung der prinzipiell selbstlimitierenden Erkrankung zu vermeiden, sollte rasch eine physiotherapeutische Behandlung erfolgen.

Irene Mlekusch

Allmählich auftretende Schmerzen im plantaren medialen Fersenbereich, die sich nach langem Stehen oder sportlicher Aktivität verstärken, gehören ebenso zu einer Plantarfasziitis wie Schmerzen bei den ersten Schritten am Morgen oder nach längerem Sitzen. Nach initialer Besserung der Beschwerden durch Bewegung verstärkt sich die Symptomatik an der Fußsohle mit zunehmender Aktivität wieder.

Eine Plantarfasziitis ist häufig, tritt bei mehr als fünf Prozent aller über 65-Jährigen auf, kann aber auch Kinder und sportlich aktive Menschen betreffen. Die höchste Inzidenz findet sich unter den 40- bis 60-Jährigen; aktive Läufer sind dagegen zu Beginn der Erkrankung häufig jünger und die P

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder