Chronische Wunden im Alter: Komplexe Herausforderung

15.07.2024 | Medizin

Wundheilungsstörungen sind in der Geriatrie eine häufig auftretende und komplexe Herausforderung, die die Lebensqualität und Morbidität der Patienten beeinträchtigt. Ältere und vor allem demente Patienten kommen mit Wunden oft zu spät in die Versorgung.

Sophie Hanak

„Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung leidet unter einer chronischen Wunde, mit steigendem Alter zunehmend“, erklärt Priv. Doz. Barbara Binder von der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie der Medizinischen Universität Graz. Ab dem 80. Lebensjahr sei mit drei Prozent der Bevölkerung zu rechnen. „Wenn eine Wunde acht bis zwölf Wochen trotz adäquater Therapie nicht abheilt, ist sie chronisch“, präzisiert die Expertin. Die physiologischen Prozesse der Wundheilung sind bei älteren Patienten meist von unterschiedlichen intrinsischen und extrinsischen Faktoren beeinflusst. Verzögerungen bei der Wundheilung würden hauptsächlich durch altersbedi

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder