Bei einem beträchtlichen Teil der Jugendlichen bestehen die Symptome der ADHS nach der Adoleszenz weiterhin – wenn auch in etwas veränderter Form. Dass ADHS im Erwachsenenalter erstmals ausbricht, kommt selten vor. Von der Aufmerksamkeitsdefizit-Störung sind Mädchen tendentiell häufiger betroffen.
Martin Schiller
Bei rund einem Drittel der Kinder und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) persistiert die Erkrankung im jungen Erwachsenenalter. Außerdem besteht bei einem erheblichen Teil eine Rest-Symptomatik mit Einschränkungen hinsichtlich Ausbildungs- und Berufserfolgen. „Ein Neuausbruch von ADHS im Erwachsenenalter ist selten. Bei den meisten Patienten hat es bereits in der Jugend entsprechende Tests gegeben und die Symptome traten in der Regel schon in der Schulzeit auf“, sagt Assoc. Prof. Martin Aigner, Leiter der Klinischen Abteilung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin am