Bei schweren Ausprägungen der chronisch venösen Insuffizienz zeigt sich in den vergangenen Jahren ein Rückgang. Während Besenreiser ein rein kosmetisches Problem sind, stellt die Stammvarikosis eine krankhafte Veränderung dar. Bei der Therapie von über 60-Jährigen gilt ganz grundsätzlich: weniger ist mehr.
Manuela-C. Warscher
Jeder sechste Mann und jede fünfte Frau leidet an einer chronisch venösen Insuffizienz (CVI), wobei sich laut Studien allerdings ein Rückgang der schweren Ausprägungen in den letzten Jahren beobachten lässt. Darunter liegt eine fortgeschrittene chronisch venöse Insuffizienz bei 3,8 Prozent der Männer und 3,4 Prozent der Frauen vor. „Risikofaktoren einer Varikose sind fortgeschrittenes Alter, weibliches Geschlecht, Schwangerschaften und eine positive Familienanamnese“, erklärt Univ. Prof. Erich Minar von der Wiener Privatklinik. Eine primäre Varikose kann bereits in der Kindheit auftreten – mit s