Schenkelhalsfraktur bei Älteren: Frühe Rehabilitation beschleunigt Rückkehr

25.06.2023 | Medizin

Erfolgt die Remobilisation bei einer Oberschenkelhalsfraktur unmittelbar nach dem operativen Eingriff, werden dadurch die Pflegebedürftigkeit sowie die Mortalitätsrate um 20 Prozent reduziert. Beginnt die geriatrische Früh-Rehabilitation in den ersten 20 Tagen postoperativ, können 80 Prozent der Betroffenen ins häusliche Umfeld zurückkehren.

Ursachen für osteoporotisch bedingte Schenkelhalsfrakturen sind in der Regel ein Sturz aus dem Stand oder ein Fall aus weniger als einem Meter Höhe. In Österreich wurden im Jahr 2018 mehr als 90.000 Fragilitätsfrakturen – unter anderem Schenkelhalsfrakturen – bei Patienten über 50 Jahren verzeichnet. Tendenz aufgrund der alternden Gesellschaft steigend: Bis 2050 rechnet man mit einem Anstieg der weltweiten Inzidenz der proximalen Femurfrakturen von 1,7 Millionen (1990) auf 6,3 Millionen.

Dehydratation und Komorbiditäten

Zum Zeitpunkt der Aufnahme im Spital sind die betrof

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder