Während bei Frauen neuropathische und somatoforme Erkrankungen Auslöser für einen Pruritus darstellen, dominieren bei Männern Dermatosen und systemische Erkrankungen. Zwar kann Pruritus in jedem Lebensalter erstmals auftreten. Jedoch sind über 60-Jährige und Patienten mit Komorbiditäten besonders betroffen.
Manuela-C. Warscher
Einer von fünf Patienten erhält im Lauf seines Lebens die Diagnose Pruritus. Dabei kann er zwar in jedem Lebensalter erstmalig auftreten, doch sind über 60-Jährige und Patienten mit Komorbiditäten besonders betroffen. Außerdem liegen geschlechterspezifische Ursachen zugrunde. So sind bei Frauen eher neuropathische und somatoforme Erkrankungen die Auslöser, während bei Männern Dermatosen und systemische Erkrankungen dominieren. Somit stelle der chronische Pruritus eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar, erklärt Univ. Prof. Paul-Gunther Sator von der Dermatologie der Klinik Hietzing in