Bei der Nachsorge von Patienten mit einer Tumorerkrankung muss jedes neu auftretende Symptom auch im Hinblick darauf abgeklärt werden. Generell muss ein vermehrtes Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Krebs eine Systemerkrankung ist, die Scheidungsrate erhöht und zum Verlust des Arbeitsplatzes führen kann.
Martin Schiller
Laufende Aufmerksamkeit gegenüber möglichen Symptomen des Tumors und Aufmerksamkeit, dass die meisten Patienten altersbedingt oder durch bestehende systemische Erkrankungen gut eingestellt sein müssen – das sind zwei wesentliche Bereiche der onkologischen Nachsorge. „Jedes neue Symptom muss auf einen Zusammenhang mit einer Tumorerkrankung, die der Patient bereits hatte, abgeklärt werden“, sagt Univ. Prof. Richard Greil von der Universitätsklinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Salzburg.
Auf allgemeine Tumorvorsorge achtenstrong>
Ein weiterer wichtiger Punkt sei da