Obstruktive Schlafapnoe: Unterschiedliche Manifestation

15.12.2023 | Medizin

Nicht bei jedem Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ist die Tagesschläfrigkeit das dominierende Symptom: Oft sind es auch nächtlicher Harndrang oder Kopfschmerzen. Während bei Männern Aufplatzschnarchen das Kennzeichen ist, sind es bei Frauen häufig Konzentrationsschwierigkeiten, Reflux und lange nächtliche Wachzeiten.

Martin Schiller

Die Prävalenz der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Risikofaktoren sind männliches Geschlecht, Übergewicht und Adipositas, abendlicher Alkoholkonsum und kardiovaskuläre Erkrankungen. Wenngleich Tagesschläfrigkeit oft als führendes Symptom der obstruktiven Schlafapnoe eingestuft ist, tritt sie bei einem beträchtlichen Teil der Patienten nicht auf. „Nur rund ein Drittel ist davon betroffen und auch das Gefühl eines nicht erholsamen Schlafs hat nicht jeder Patient“, sagt Priv. Doz. Michael Saletu von der Abteilung für Neurologie am LKH Graz

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder