Neurologischer Schwindel: Selten isoliert

26.05.2023 | Medizin

Die vestibuläre Migräne ist diejenige neurologische Erkrankung, bei der es am häufigsten zu spontan rezidivierenden Schwindelattacken kommt. Tritt der Schwindel akut in Kombination mit Nystagmus und Kopfschmerzen auf, handelt es sich um ein Warnsignal, das rasch neurologische Abklärung erfordert. Der sogenannte Altersschwindel hat multifaktorielle Gründe.

Martin Schiller

Schwindel hat oft neurologische Erkrankungen oder Störungen als Ursache. Diesbezüglich am häufigsten bei spontan auftretenden rezidivierenden Schwindelepisoden ist die vestibuläre Migräne. „Diese Migräneform tritt vorwiegend bei jungen Erwachsenen auf“, berichtet Univ. Prof. Gerald Wiest von der Universitätsklinik für Neurologie der Medizinischen Universität Wien. Kennzeichen sind wiederholte Episoden mit unterschiedlicher Kombination von Schwindel und Kopfschmerz mit Ãœbelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Sehstörungen und Unsicherheiten beim Gehen. â€


Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder