Kurz und informativ

16.08.2023 | Medizin

Intervallfasten und Kalorienreduktion: gleicher Effekt
Egal, ob man auf Intervallfasten setzt oder auf Kalorienzählen – es kommt offensichtlich allein auf die Kalorienreduktion an, fanden Wissenschafter um Prof. Krista A. Varady von der Universität Illinois in Chicago heraus. 90 adipöse Erwachsene wurden per Zufall in drei Gruppen geteilt: Ein Drittel beschränkte die Nahrungsaufnahme auf acht Stunden (12h bis 20h); ein Drittel zählte Kalorien und sollte minus 25 Prozent erzielen; die dritte Gruppe diente als Vergleich. Ein Jahr lang wurden die durchschnittlich 40 Jahre alten Probanden untersucht. Ergebnis: Beim Intervallfasten nahmen die Gruppenteilnehmer um 425 Kilokalorien weniger zu sich; in der zweiten Gruppe waren es 405 Kilokalorien pro Tag weniger. Nach zwölf Monaten hatten die Teilnehmer aus der Gruppe des Intervallfastens im Mittel um 4,61 Kilogramm mehr abgenommen als in der Kontrollgruppe; in der Gruppe mit Kalorienrestriktion waren es 5,42

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder