Von einem „Shift“ in den aktuellen Leitlinien der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) spricht deren Präsident, Univ. Prof. Martin Clodi von der Abteilung für Innere Medizin am Barmherzige Brüder Konventhospital Linz, im Vorfeld der Frühjahrstagung. Warum man ganz generell in der Diabetes-Forschung ständig auf Neues vorbereitet sein müsse, erklärt er im Gespräch mit Julia Fleiß.
Welche Neuerungen gibt es in den aktuellen Leitlinien der ÖDG? Insgesamt gibt es einen Shift in den aktuellen Leitlinien, da das Gewichtsmanagement in den Vordergrund rückt. Denn: Die Gewichtsreduktion wirkt sich positiv auf alle Symptome des Diabetes mellitus aus. Derzeit sind subkutan injizierbare Substanzen die effektivste Medikation. Einerseits sind das GLP1-Analoga, die wir schon länger kennen, und auch breit eingesetzt werden. Sie werden mit jeder neuen Substanz potenter. Ein neues, kombiniertes Medikament ist der GLP1- und GIP