Interview Hedwig Wölfl: „Desinteresse ist Vernachlässigung“

25.01.2023 | Medizin

Vernachlässigung stellt die häufigste Form von Gewalt dar, sagt Hedwig Wölfl vom Kinderschutzzentrum „die möwe“. Inwiefern die Pandemie dazu beigetragen hat, dass die Entwicklung von jungen Menschen erschwert, behindert und unterbrochen wurde, erklärt sie im Gespräch mit Julia Fleiß.

Wie ist die Situation der Kinder in Österreich in puncto Gewalt? Die gute Nachricht: Kinder sind heute weniger körperlicher Gewalt ausgesetzt als noch vor 30 Jahren. Es gibt mehr Bewusstsein, dass Gewalt in der Erziehung verboten ist. Auch die Kinder und Jugendlichen selbst wissen, dass man nicht geschlagen oder eingesperrt werden darf, und dass sexuelle Übergriffe nicht in Ordnung sind. Trotzdem sind vor allem bei kleineren Kindern Schläge und Ohrfeigen noch immer an der Tagesordnung und zwar meistens im Verborgenen. Aus Befragungen wissen wir aber, dass in allen Gewaltbereichen ein deutlicher Rückgang von einer Generation zur nächsten

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder