Bei nahezu jeder zweiten Frau mit einem Gestationsdiabetes kommt es innerhalb von zehn Jahren zu einem manifesten Diabetes, wenn die Lebensstilfaktoren nicht entsprechend modifiziert werden. Die Entscheidung über den Beginn einer Insulintherapie erfolgt individuell, wobei es bei insgesamt guter Therapieadhärenz möglich ist, Woche um Woche zuzuwarten.
Martin Schiller
Für viele Frauen ist die Diagnose Gestationsdiabetes ein Schock, oftmals ist es die erstmalige Konfrontation mit „Diabetes“. Ist eine Insulintherapie indiziert, gesellt sich die Angst vor der Therapie selbst und manchmal auch vor Nadeln hinzu. „Durch gute Schulung und Aufklärung gelingt es aber, diese Sorgen und Ängste zu nehmen. Zu 90 bis 95 Prozent schaffen wir es, die Patientin davon zu überzeugen, dass die Insulintherapie für Mutter und Kind zu diesem Zeitpunkt die optimale Lösung ist“, berichtet Lisa Frühwald von der 5. Medizinischen Abteilung mit Endokrinol