FAQs: Schulterchirurgie kompakt

24.11.2023 | Medizin

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Schulterchirurgie“ bietet folgende Übersicht.

Typische Pathologien …, die die Schulter betreffen, und chirurgisch behandelt werden können, sind:
– Knorpelpathologien (primäre/sekundäre Omarthrose, Avaskuläre Humeruskopfnekrose, Rotatorenmanschetten-Arthropathie)
– Rotatorenmanschetten-Pathologien (Partial- und Komplettrupturen, Tendinosis calcarea)
– Pathologien der „Langen Bizepssehne“ (SLAP-Läsionen, Längsrupturen, Pulley-Läsionen)
– Pathologien des Acromioclavicular-(AC) und Sternoclavicular-(SC)-Gelenks (Arthrose, Instabilität)
– Instabilitäten (traumatische Instabilitäten)
– Schultersteife (Frozen shoulder/Adhäsive Capsulitis)
– Scapula-Pathologien (Lähmung des M. serratus anterior, Lähmung des M. trapezius)
– Frakturen.

Steigende Eingriffszahlen … sind auf die

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder