FAQs: Plattenepithelkarzinom kompakt

10.10.2023 | Medizin

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Plattenepithelkarzinom der Haut“ bietet folgende Übersicht.

Das kutane Plattenepithelkarzinom … – auch Spinaliom oder Stachelzellkarzinom – ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige epitheliale Haut-tumor. Es wächst lokal destruierend und metastasiert vor allem lymphogen in zwei bis fünf Prozent aller Fälle.

Die Inzidenz … reicht weltweit von 66 auf 100.000 Personenjahre bis 270 auf 100.000. Ausgehend von deutschen Publikationen lassen sich für Österreich altersstandardisierte Inzidenzen von circa 100 auf 100.000 bei Männern und 72 auf 100.000 bei Frauen ableiten.

Bei der Ätiologie … ist die chronische und kumulative UV-Exposition der wichtigste Faktor. Übermäßige UV-Exposition und höheres Alter können die Mechanismen zur Reparatur geschädigter epidermaler Keratinozyten überfordern. Kanzerog

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder