FAQs: Allergien im Kindesalter kompakt

09.03.2023 | Medizin

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Allergien im Kindesalter“ bietet folgende Übersicht.

Relevante inhalative Allergene … im Kindesalter sind Gräser-, Baum- und Getreidepollen, Hausstaubmilben, tierische Epithelien und Schimmelpilzsporen. Zu den relevanten nutritiven Allergenen zählen Proteine aus Kuhmilch, Eiklar, Getreide, Erdnüssen, Baumnüssen und Fischen. Häufige parenterale Allergene sind Insektengifte von Bienen und Wespen sowie Antibiotika.

Bei zwei allergischen Elternteilen … erkranken Kinder mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit an einer Allergie; bei einem allergischen Elternteil sind es rund 30 Prozent. Ohne entsprechende familiäre Anamnese bleibt ein Risiko von zehn bis 15 Prozent.

Bei der Entstehung der Sensibilisierung … tragen neben der familiären Disposition auch Allergenexposition, virale Infekte, unspezifische Umweltfaktoren wie Zigaretten

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder