Eisenmangel bei Kindern: Oft ein Zufallsbefund

16.08.2023 | Medizin

Da sich die Symptome des Eisenmangels bei Kindern oft erst mit einer Anämie ausgeprägt manifestieren, ist die Diagnose häufig ein Zufallsbefund. In industrialisierten Ländern ist der Eisenmangel bei Kindern und Jugendlichen mit rund zehn Prozent weit verbreitet. Häufigster Grund: Fehlernährung.

Vegetarische und vegane Ernährungsstile liegen derzeit stark im Trend und verursachen nicht selten einen Eisenmangel“, erklärt Univ. Prof. Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Johannes Kepler Universität Linz. Ernährt sich eine Schwangere eisenarm, habe das Auswirkungen auf das Neugeborene, ergänzt Univ. Prof. Roman Crazzolara vom Department für Kinder- und Jugendheilkundean der Universitätsklinik Innsbruck. Auch wenn zu viele Milchprodukte konsumiert werden, kann dies einen Eisenmangel verursachen. Crazzolara dazu: „Es kommt zu sogenannten Milch-Bezoares, die im Magen Eisen resorbieren.“

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder