Bursitis: Überreizt und strapaziert

15.12.2023 | Medizin

Mechanische Überlastung ist die Ursache für eine Bursitis am Knie oder Ellenbogen. Mitunter kann eine Bursitis auch eines der ersten Anzeichen für eine rheumatische Erkrankung sein. Bei Patienten mit einer Endoprothese kann die verzögerte Behandlung einer Bursitis eine Gefahr für das künstliche Gelenk darstellen.

Martin Schiller

Pro Jahr kommt es pro 100.000 Einwohnern zu zehn Bursitiden. In 80 Prozent der Fälle sind Männer betroffen, wobei die Altersspitze zwischen 40 und 60 Jahren liegt. Die mechanische Überreizung durch Schläge, häufiges Abstützen oder Niederknien ist die Hauptursache für die akute aseptische Bursitis am Ellbogen (Bursitis olecrani) und am Knie (Bursitis präpatellaris, infrapatellaris). Hinzu kommt als dritte mechanisch-bedingte Form die Bursitis suprapatellaris, die durch Verletzungen beziehungsweise Zusammenstöße entsteht. Seltener kommen auch Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises als Auslöser ei

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder