Bewegung: Effekte von körperlicher Aktivität

25.09.2023 | Medizin

Regelmäßige moderate Bewegung kann die Gesamtmortalität reduzieren, die negativen Effekte von langem Sitzen ausgleichen, die Immunseneszen zurücksetzen und hat auch positive Effekte bei psychiatrischen Erkrankungen.

Bewegung kompensiert sitzbedingte Mortalität
Das erhöhte Mortalitätsrisiko durch langes Sitzen kann mit moderater körperlicher Aktivität von 60 bis 75 Minuten ausgeglichen werden. In einer Meta-Analyse zeigte sich, dass eine Sitz-Zeit von mehr als acht Stunden pro Tag die Gesamtmortalität in der Follow-up-Phase (zwei bis 18 Jahre) nicht erhöhte, wenn pro Woche Bewegung im Ausmaß von über 35,5 MET-h (MET = metabolisches Äquivalent) ausgeübt wurde. Zum Vergleich: Studienteilnehmer, die über acht Stunden täglich sitzend verbrachten und nur 2,5 MET-h pro Woche beziehungsweise fünf Minuten pro Tag erreichten, wiesen ein um 60 bis 70 Prozent erhöhtes Mortalitätsrisiko auf. Exemplarisch für moderate Bewegung i

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder